…denn, ich hab’s kuschelig und bin gerüstet, jedenfalls was die Jacke angeht.
Der Parka aus der Ottobre woman 5/2013 musste es werden. Mit ein paar kleinen Änderungen, wie z.B. dass ich den Schnitt etwas verlängert habe, da ich einen relativ langen Oberkörper habe. Gleichzeitig habe ich die Taschen etwas weiter nach unten gesetzt. Den Kordelzug in der Kapuze habe ich weggelassen, ebenso die Kordel im Saum (finde ich beim Fahrrad fahren etwas störend).
Genäht hatte ich ja schon letztes Jahr die Kinderversion – hier-aus einem Jeansstoff mit Fleece abgefüttert.
Für meinen Parka habe ich mir noch ein einknöpfbares Futter aus einem Lammfellimitat genäht und bin total glücklich damit. Achtung Bilderflut 🙂
Der Außenstoff ist noch mit einem gestreiften Baumwollstoff abgefüttert. Eingeknöpft wird die Futterjacke mit Kam Snaps. Das Jerseybündchen, dass ihr hier am Ärmel seht, ist an der Futterjacke angenäht, damit es im Winter noch ein bißchen besser abschließt. Für den Übergang reicht das Bündchen mit dem Gummizug. Im Nacken und an den Ärmelnähten, habe ich Schlaufen angebracht um das Futter dort noch mal mit einem Riegel anzuknöpfen.
Ich weiß, der Parka hätte bessere Fotos verdient, aber ich hatte keinen Fotografen zur Hand, deswegen auch das Handy in meiner Hand, da ich damit meine Kamera fernauslösen konnte und somit wenigstens ein paar Tragefotos machen konnte.
Und da dieses Jäckchen nur für mich ist, werde ich damit schnell zu Muddis RUMS rüberhüpfen 🙂
Liebste Grüße!!
Doro
wow!
Das Extrafutter ist ja eine geniale Idee – und der ganze Parka sieht einfach toll aus. Ich habe ihn zwar schon zugeschnitten, beim Nähen habe ich aber einfach eine Blockade, nachdem ich mir mal die Taschenanleitung angesehen habe. Liebe GrüßeElsa
Liebe Elsa,vielen Dank! Die Blockade bei den Taschen kann ich nachvollziehen, ist bei mir auch immer wieder ein Grund, das Ganze noch mal liegen zu lassen und obwohl ich die Taschen schon oft genäht habe, hole ich mir immer wieder Hilfe, mittels Internet (ein Loblied auf youtube!) oder Literatur. Das Schöne ist, wenn man sie dann fertig hat, machen die nachfolgenden Näh-Schritte noch mehr Spaß!!Also, viel Spaß und liebe Grüße!!Doro
Wahnsinn!Ist der schön!So eine Liebe ins Detail bei so einem Mammutprojekt. Toll!Liebe Grüße, Barbara
Der Parka sieht toll aus! Die Idee mit dem Futter ist wirklich super. Hatte sowas für meinen auch überlegt, aber es hat an Kreativität gemangelt. 😉 Glückwunsch zu diesem Meisterwerk!Lieber GrußSteffi
Vielen Dank, liebe Steffi!!Liebe GrüßeDoro
wahnsinn! so was tollen könnte ich nie nähen! und dann auch noch so schön mit dem futter!ich bin echt etwas sprachlos!!!!!so ein tolles teil!
Vielen lieben Dank!!LG, Doro
Wow, da hast Du Dir aber viel Arbeit gemacht! Ich hab den Parka auch genäht, aber nur einmal normal gefüttert. Da wirst Du jedenfalls lange dran Freude haben. LG Anke
Vielen Dank, liebe Anke und ich hoffe sehr, dass ich lange Freude daran haben werde.Liebe GrüßeDoro
Hallo,ich habe diesen Parka auch schon genäht und weiß wie viel Arbeit das ist. Deine ist total mega super klasse, die Stoffe und die Idee mit dem Futter echt genial. Ich habe richtig Lust auch noch einen zu nähen. Was für einen Oberstoff hast du genommen?LG Claudia
Liebe Claudia,vielen Dank!! Was den Oberstoff betrifft, kann ich Dir gar nicht genau sagen, was es für einer ist…der liegt hier schon eine ganze Weile,aber es müsste eine Baumwoll-Polyester-Mischung sein.Liebe Grüße!Doro
Hallo Doro.Ich habe den Parka mit den selben Veränderungen genäht und ich finde ihn super. Deine Idee mit dem herausnehmbaren Futter finde ich total klasse. Sieht toll aus!!!!Lg Nicole
Vielen Dank, liebe Nicole! :-)Liebe GrüßeDoro